Annähernd geht das schon; lass ihn einfach 50 Umdrehungen pro Minute machen, dann weisst du es nicht ganz genau, ... aber dafür ist eines sicher: Du benötigst keine Solarzellen mehr, da du mit deinen Umdrehungen wohl viel mehr Energie verbraten wirst, als erzeugen.

Also: Versuch die Aufgabe zu unterteilen. Das ganze wird auf einen kleinen Regel-/Steuerkreis hinausführen wie ich ihn z.B. oben weiter beschrieben habe. Am einfachsten geht das mit 3 Solarzellen; von denen zumindest zwei baugleich sind. 2 im gleichen Winkel zur dritten Solarzelle geneigt.
Wenn die dritte direkt auf die Sonnen ausgerichtet ist, dann ist die Ausrichtung optimal. Durch richtige Verschaltung der beiden anderen baugleichen Solarzellen kannst du deren erzeugte Spannung als Stellgröße (+evtl. Verstärker) für die Nachführaktorik nehmen.

Gruß,
Mr.Maus