Das Ganze ist eingentlich eine gute Lösung um einen Roboter mit Energie zu versorgen. Wie träge ist denn eine solche Nachregelung mit Fotodioden? Bewegt sich das im Millisekundenbereich (etwa 500 ms) bis die Fotodioden den Impuls zur Drehung geben oder dauert das deutlich länger?
Dann könnte man nämlich eine Steuerung bauen, die egal in welche Richtung der Bot fährt die Panals zur Sonne ausrichtet.
Mal was anderes: Liefern die Solardinger eingetlich konstanten Strom oder konstante Spannung?
Lesezeichen