Zitat Zitat von Matthias
Ich mein ja nur so, aber ist die Solarzelle selbst nicht schon ein guter Sensor? Man kann sie in 4 Bereiche unterteilen. Wenn ein Bereich weniger energie bringt als die anderen, dreht man sich so, dass alle wieder gleichviel bzw die Summe aller Höher als zuvor ist.
Das dürfte kaum klappen.
Schon etwas Vogelsch... oder ein kleines Blatt auf einem Panelteil würde zu einer Fehlfunktion führen. Mal davon abgesehen, das sich die Stromdifferenzen im Bereich des Rauschens befinden dürften und damit so gut wie überhaupt nicht auswertbar sind.
Um drei oder 4 Fotodioden zur Ortung des hellsten Punktes am Himmel zu benutzen wirst Du kaum herumkommen. Das kann man sogar mit zwei Operationsverstärkern aufbauen. Bei µC kann man aber noch ganz leicht Schwellwerte mit einprogrammieren, die dafür sorgen, das die Nachführung nicht ständig läuft, das nach dem Sonnenuntergang das Panel in eine Ruheposition gefahren wird. (Verminderung der Windbelastung) und sich morgens das Panel automatisch nach Osten ausrichtet.