-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hi, da bin ich wieder mit Ergebnissen.
War 'ne spannende Sache, als ich das Mikro zum ersten Mal an
die Spannungsversorgung anschloß.
Es hat aber wunderbar funktioniert.
Die Gitterspannung mußte ich noch mit 'ner Z-Diode ein bischen
runterholen, da das Mikro sonst sehr schnell zerrte (wahrscheinlich Sättigung).
Jetzt läuft die AC701k mit ca 118V Gitterspannung ganz wunderbar.
Speziellen Dank an PICture: Dank Deines Schaltbildes
habe ich den wesentlich einfacheren Weg für's Grundkonzept
gewählt.
Ich hab aber auch gemerkt, daß bei vielen Trafokombinationen
doch böse Verlustströme auftreten. Hat 'ne Weile gebraucht,
bis ich die richtigen gefunden hatte. Hier fließt zwischen den
beiden gerade noch ein Leerlaufstrom von 27mA bei einer Spannung
von 22V, am Ausgang liegen dann 130V.
Bei anderen Kombinationen, die Rechnerisch auch
hätten passen sollen, ging der Leerlaufstrom bis 800mA hoch.
Danke auch an Shaun für's Schaltbild des NU67.
Hab mir die Brummfilter daraus abgeguckt.
Das Brummen (trotz Einweggleichrichtung: 100Hz!)
das ich jetzt noch auf meinem
Oscar an meiner Schaltung auf den 115V sehe
sind höchstens noch 1,5mV (das kann ich nur noch schätzen.)
Zu hören ist jedenfalls nix, obwohl die Schaltung noch nicht
mal im Gehäuse ist.
thx,
tholan
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen