@hacker

Was für ein Ätzgerät benutzt Du denn?

Ich habe eines von ISEL.

Das Problem ist, daß die Säure da am besten funktioniert wo man die meiste Luftbewegung (Luftblasen) hat.

Ist natürlich bei ISEL eh schon gut gelöst.
Geht aber angeblich noch besser wie ich letzte Woche erfahren habe.

Tipp von einem Freund:
In den Aquarium-Bedarf fahren und dort einen "Sauerstoffstein" aus PE Kunstoff kaufen (oder mehrere).
Diese dann flächendeckend auf dem Boden der Küvette verteilen und an der Pumpe anschliessen.

Dieser Luftblassen-Teppich ist dann angeblich wesentlich feiner und gleichmäßiger als mit dem "Lochschlauch".

Muß ich demnächst mal testen.


Fals Du schneller mit testen bist, dann teil mir doch bitte das Ergebnis mit.


Gruß MrQu