Wozu den Spannungsteiler? Wenn es möglich wäre, den Verstärker ohne Masseunterschied direkt an den Shunt zu setzen, bräuchte man auch keinen Instrumentenverstärker, ergo keinen Gedanken an identische Widerstände zur optimalen Gleichtaktunterdrückung zu verschwenden. Sol, nur Gleichstrom gemessen werden? Dann reicht unter der o.g. Annahme ein OP mit geringer Eingangsoffsetspannung, ein OP07 hat schlimmstenfalls 75mV, also ungefähr +/-0,25A Fehler, wenn das zuviel ist, musst Du entweder den Offset kompensieren oder einen besseren OP suchen (OP27 ist IMHO noch etwas besser, aber das darfst Du selbst rausfinden). Als Instrumentenverstärker, also wenn doch etwas Massepotenzialdifferenz vorhanden, könntest Du u.a. einen INA116 nehmen, den habe ich gerade verbaut, aber es gibt natürlich auch noch hunderte andere. Allerdings muss auch dann die Masse des Shunts in der Nähe der Verstärkermasse liegen, wenn es zuviel wird, wird der vorgenannte Spannungsteiler pro Eingang fällig, allerdings vestärkst Du den Fehler dann mit dem Teilungsverhältnis des Spannungsteilers