Hallo,

ich verstehe es wirklich nicht mehr.
Ich versuche es jetzt mit HW-TWI

Code:
 $regfile = "m16def.dat"
 $framesize = 64
 $swstack = 50
 $hwstack = 50
 $crystal = 7372800
 $baud = 9600


'Config Scl = Portc.0                                        'Ports fuer IIC-Bus MEGA16 bei Software I2C
'Config Sda = Portc.1                                        'Ports fuer IIC-Bus MEGA16 bei Software I2C


$LIB "I2C_TWI.LBX"
CONFIG TWI = 100000

I2cinit
I2cstart




'Waitms 1000


'Daten über I2C an die Anzeigen senden
'Do
   I2csend &B1001110 , &B01111111
   'I2csend &B1001100 , &B01111111
   'I2csend &B1001010 , &B01111111
   'I2csend &B1001000 , &B01111111
'Loop

End
Die PCF's werden angesprochen. Wenn ich alles über die DO-LOOP Schleife laufen lasse, so funktioniert es. Ich möchte aber die Ausgänge der der PCF setzen und danach mit dem Programm weitermachen. Die sind doch latched. Warum geht das nicht. Ohne die Schleife werden die Ausgänge kurz auf 1 gesetzt und danach sind sie wieder auf 0.
Die Hardware ist folgendermaßen: nach dem PCF liegt ein ULN2003, danach ein einige LED's in Reihe, und letztendlich ein Vorwiderstand, alles auf +15V. Das sollte doch OK sein. Die Pullups an SDA und SCL sind eingebaut.
Meine Bascom Version ist: 1.11.8.1

Habt Ihr noch irgend eine Idee???

Viele Grüße

Richard[/code]