- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: RNBFRA-CO als I2C Slave

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    So , da sind wir wieder. In der zip sind drei dinge:

    2313.bas für den 2313 Co Prozessor
    MyTwi.LIB die braucht er, die muß zu den anderen Bascom-libraries (muttu gucken, wo)

    M32s.bas für den ATmega32

    ABlauf : Master schickt 3 byte an der 2313. macht stop und PRINT
    dann schickt er ein Byte an der 2313 (überschreibt das erste von den dreien)
    macht gleich wieder START
    und liest jetzt die drei Byte vom Slave
    macht stop
    und PRINT
    Status sollte immer 28 oder 58 sein (ack)

    Dann sendet er noch an das Powerport und blinkt
    und PRINT sol auch 28 sein (ack)


    Der Slave steht Lade-bei-fuß. Will der Master schreiben, empfängt er das, will er lesen, sendet er den gleichen Buffer zurück

    Hat er ein Stop-gekriegt, sendet der Slave an den anderen PCF (Output) das erste Byte vom Buffer. Sollten also binär aufsteigend sein.


    Wildes rumschicken, sollte auf keinen Fall wo hängen bleiben.

    Alles Prototypes ohne Gewähr

    Sachdienliche Hinweise erbeten, Fragen gerne
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test