Siehst, so geht's mir auch.Zitat von marvin42x
Küß' die Hand und g'schamster Diener !Netter Gruß nach Wien und Kompliment der Herr
EDIT: Das Log:
"S" / ServoNr / Position / TWI-Status (20 = "Schreibadresse not Acked")
Da hat der Co nicht geantwortet, vermutlich, weil grad bei der I2C-Startbedingung ein Timer-Interrupt aufgetreten ist.
Das läßt sich auch bei langsameren Geschwindigkeiten nie ganz vermeiden, deswegen auch eine einfache sendewiederholung.
Wenn wir dann Multimaster machen, kommen Konflikte ja dann häufiger vor (Arbitrierung der Master), das ist wie bei Ethernit Netzen.
Das muß ein Master dann abkönnen, das gehört dazu.
Ich find die Häufigkeit aber erträglich. Ich wär wirklich froh, wenn man den Co zuverlässig als I2C Slave einsetzen könnte.
Für unsere Routerei wär's auch gut, wenn da mal was weitergehen würde.
EDIT II: Du siehst, daß dieser Fall hauptsächlich (oder nur) beim ersten Servo auftritt. die anderen 9 Servos kommen ja gleich hinten nach (ohne stop mit repeated Start), da klappt's dann besser
Lesezeichen