Denk aber an die Vorwiderstände (einer zwischen µC und Transistor und einen zwischen die beiden Transistoren), sonst gibt's nen Feuerwerk.

Eigentlich bräuchte man dann auch keine Darlington-Transistoren mehr. Das ist ja im Grunde schon nen Komplementär-Darlington, aber schaden tut's auch nicht.

Edit:

2. [...] so fliest aber wenn dann Strom in den Microcontroller rein, deswegen kann man problemlos alle Pins belegen
Ob der Strom rein- oder rausfließt ist völlig uninteressant. Was die Erwärmung (und damit den Maximalstrom) ausmacht, ist der Absolutwert vom Strom der da rein- oder rausfließt.
Da du aber 2 Darlingtons verwendest, kannst du die Vorwiderstände vom Controller zum PNP ruhig so groß wählen, dass da keine nennenswerte Erwärmung auftritt.

MfG