Das ist vermutlich genau der Grund warum das Zeugs so billig ist.Aber wie gesagt, hab auch schon Schrott gehabt, seltsamerweise von der gleichen Firma und ähnlicher Preiskategorie.
Man weiß halt nicht was man bekommt.
Die werden wahrscheinlich keine extra schlechten Akkus produzieren, sondern einfach das nehmen was sie gerade billig irgendwo einkaufen können. Das ist dann halt heite mal Schrott und morgen mal ein bischen besser.
Ich könnte mir vorstellen, dass man sogar bei genau dem gleichen Typen mal Glück und mal Pech haben kann.
>> Ob man das Getriebe gut verwenden kann wird vermutlich auch von
>> Akku zu Akkuschrauber etwas unterschiedlich sein. Aber für den
>> Einstieg scheint mir ein RG35 mit 1:100 Getriebe doch die günstigere
>> und einfachere Alternative.
Ich glaube, dass man beides einfach gar nicht vergleichen kann, weil die sich in Leistung, Stromverbrauch, Umdrehung usw. einfach viel zu sehr unterscheiden.
Der RG35 (heisst der nicht RB35 ?) macht bei einem 1/100 Getriebe vermutlich irgendwas zwischen 50 und 100 Umdrehungen. Ein Akkuschrauber macht ca. 500 U/Min.
Einem Robby der für den RG35 ausgelegt ist, wird man vermutlich Spoiler montieren müssen, wenn man da den Akkuschrauber reinsetzt
Ausserdem scharrt der einem Löcher in den Teppich wenn er doch mal vor die Wand fährt und die Räder durchdrehen
Dafür sind Akkuschrauber-Motor und -Getriebe wahrscheinlich gar nicht besonders für Dauerbetrieb ausgelegt sind. Ausserdem braucht der Motor für Dauerbetrieb bei etwas Belastung dann wohl doch zuviel Strom.
Lesezeichen