Hallöchen

Also die Idee mit dem Akkuschraubern ist nicht schlecht. Allerdings bekommt man die Motoren dafür in jedem Modellbauladen oder aufm Flohmarkt.

Einen Kompressor selber zu bauen halte ich auch für unsinnig. Zumal sind der Aufwand für den Bau nicht lohnt, da billige Kompressoren heute fast nix kosten (erst gestern KP für 30€gesehen.) Ausserdem: Es gibt ne DIN zum Thema Druckbehälter (DIN2448 bzw. neue DINENISO13448 mit TBD), und da werden ganz schöne Vorschriften gemacht.
Versteh mich nicht falsch, aber bei 10 bar hast du schon sowas wie ne Bombe. Immerhin beträgt die Belastung 10Kilo pro cm^2, was Kenntnisse im Behälterbau oder Schweißung derartiger Systeme erfordert.
Ps: Warum 10 bar? Die Industrie arbeitet mit 6 bar, hat allerdings bis 10 bar in der Druckluftleitung. Die Kraft sollte für deinen Robi schon ausreichen. Viel wichtiger wäre der Luftverbrauch deines Robis und die Luftmenge deines Kompressors zu bestimmen.

Hydraulik, naja, gut zu regeln, macht aber auch ne Sauerei

Ps: Warum regelt ihr eigentlich nicht per PIC, und warum müsst ihr immer alles galvanisch getrennt haben?? Nur bei bestimmten RBs braucht man Optokuppler. Aber die Dinger gibts ja auch schon fast gratis (Darlington ca. 60Cent). Mit dem PIC kann man auch besser die gesamte Bewegung des Robis steuern.

MFG
Gley