-
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Naja die Kupplungen die Manf da aufgelistet hat sind schon ziemlich Professioniell ... die können weitaus mehr als einfach nur zwei Wellen verbinden 
 leichten versatz ausgleichen und schlagartige belastung dämpfen müssten die ersten beiden und die letzte  können ... die dritte ist auch für ziemlich großen versatz geeignet ... wenn es einfach nur darum geht den motor und die welle zu verbinden und es einem egal ist ob geringer versatz da ist würd ich das mit dem 12 mm material machen was schon genannt wurde ... erst mit 6 mm durchbohren und dann bis zur hälfe mit 8 mm aufbohren ... und dann kann man noch auf jeweils von der seite ein gewindeloch reinmachen um die welle vom motor und die andere mit einer schraube zu fixieren ... die wellen von den motoren haben ja meist eine flache stelle ... das bekommt man dann auch auf jeden fall wieder verünftig ab ...
Bild hier  
in etwa so wie die kupplung rechts währe es meiner meinung nach am besten .... Bolzenkupplung, Klauenkupplung, Elastomerkupplung kommen für die meisten Roboterprojekte eher nicht in frage da sie zu aufwendig sind 
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen