ich hatte den code nicht gepostet, da er meiner Meinung nach nicht Fehlerhaft ist, wenn der Code in einem anderen AVR ohne Probleme läuft.

hier der Code:

Das ist der Testcode, mit dem ich Testen wollte, ob überhaupt etwas aus dem uC kommt.

Code:
.INCLUDE "tn15def.inc"

main:

ldi r16, 0xFF
out DDRB, r16

ldi r16, 0xFF
out PORTB, r16
Hier der Code der eigentlich funktionieren sollte(ist bisschen schlampig geschrieben)

Code:
; Prozessor definieren
.NOLIST
.INCLUDE "tn15def.inc"		; ATtiny15
.LIST

; Register definieren
.DEF temp    = R16
.DEF zaehler = R17

.CSEG		; Hier beginnt das Code-Segment
.ORG 0x00	; Die Adresse auf Null


; Hauptprogramm
main:

	ldi temp, 0b11111110	; Ein- und Ausgangspins configurieren
	out DDRB, temp				; PINB0 Eingang PINB1-5 Ausgang

ldi temp, 0x00
out PORTB, temp 
	
; loop (Endlosschleife zum Abfragen des Tasters)
loop:

	sbic PINB, 0
	rjmp delay

; loop2 (Zweite Abfrage des Tasters)
loop2:

	sbic PINB, 0
	rjmp an_aus
	rjmp loop

; delay (warte Schleife zum entprellen des Tasters)
delay:

	ldi zaehler, 0x10

wait:

	dec zaehler
	brne wait

	rjmp loop2

; an_aus (Überprüfen Ausgänge Überprüfen und An- oder Ausschalten)
an_aus:

	sbic PORTB, 1
	rjmp aus
	rjmp an

; an (schalte Ausgänge An)
an:

	sbi PORTB, 1
	rjmp loop

; aus (schalte Ausgänge Aus)
aus:

	cbi PORTB, 1
	
	rjmp loop
Ich habe am Eingang einen Pulldown in meiner Schaltung

Funktionsbeschreibung: Mit einem Taster Ein und Ausschalten der PortB Bits.