-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Tag
mit der Katze (Hund oder Pferd) geht. Sogar ziemlich genau und zuverlässig. Wir bauten vor ca. 2 jahren zuerst eine automatische Katzenklappe die nur den Zutritt der hauseigenen Viecher erlaubte und etwas später einen Futterautomaten. Grundstock war jeweils die CMU1 Cam. Ausgewertet wurde die Fellschattierung. Die Katze also nicht bechipt, lackiert oder genetisch verändert ....
Es handelte sich dabei jedoch um genau zwei klar definierte Katzen; folglich nicht um x-beliebige sondern 'einzuscannende' Vorlagen die sich zur Bildverarbeitung dann binarisiert an einigen typischen Punkten unterschieden. Das gewählte Verfahren der Binärabbildung ist ansonsten wenig erfolgreich. Konturen wird man so kaum klar erkennen können.
So einige technische Raffinessen wie durchs Fenster filmen oder Einflüsse der Beleuchtung lasse ich hier weg. Die Sache ist dadurch schon kompliziert.
Was wir dabei allerdings nie zufriedenstellend bekamen war eine Bildauswertung per AVR. Selbst wenn es ginge (was ich bezweifel) wäre der Aufwand kaum vertretbar. Es handelt sich meistbietend über weite Strecken um 24 Bit Verarbeitung, die wie ich in anderen Projekten (Messprotokolle auswerten) meine erkannt zu haben in erster Linie ungeeignet für 8 Bitter sind. Zudem sind mindestens zweimal > 32kb Speicherausbau erforderlich was sich nicht lohnt. Das ist aber meine eigene Meinung. Insofern nahmen wir dafür auch 32 Bit µC's. (PDA oder so ... zumal diese über LAN Anschluß verfügen).
Mittlerweile schritt die Zeit jedoch voran und es gibt diese Systeme fertig. Ich denke fast jede 'normale' Webcam (ausnahmlos jedoch jede TCP/IP Cam) hat 'Motion Controll' oder dto. heute eingebaut. Mit den Level-One Dingern die ich benutze geht das problemlos.
Interessanter ist natürlich die CMU-Cam 2 ! Die verfolgt die Position erstmal identifizierter Katze gleich und durch Ansteuerung einfacher Auxilliaries (wie Magnetventil und Wasserschlauch) läßt sich neben zielgerichteter automatischer Bewässerung zudem mit wenig Mitteln die Hierachie im eigenen Garten zuverlässig aufrechterhalten ....
Die gesamte Konstruktion der Bilddatenauswertung gestaltete sich jedoch schon recht langwierig !!!!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen