- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: STK500 Atmel AVR-Programmiergerät

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.06.2006
    Beiträge
    79

    STK500 Atmel AVR-Programmiergerät

    Anzeige

    Powerstation Test
    sers, bin neu hier und will in die welt der mikrocontroller einsteigen.
    jetzt hab ich bei Ebay den STK500 gefunden und wollte wissen ob das für ein einsteiger zu empfehlen ist und ob es jemand schonmal unter linux getestet hat, da überall immer nur win2k / xp steht und nix von linux (windows kommt nicht in frage). lässt sich das teil problemlos mit einem parport / RS232 converter betreiben?

    mfg blan

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    52
    Beiträge
    2.236
    Ja, STK500 läßt sich sehr gut mit Linux nutzen, avrdude kann die Firmware 1 und 2 bedienen, aber nur im ISP Modus .
    Uisp kann wiedrum Highvolt Programming, aber nur in der Version 1.

    Ob es gut für Anfänger ist ?
    Naja, wenn es Dir nicht zu teuer ist, auf jedem Fall man hat ja damit eine schöne Entwicklungsumgebung, wenn Du aber nur eben in die Welt der µC schnuppern willst würd ich mir eher was billigeres besorgen.
    Was Parport/RS232 angeht weiß ich nicht, ich nutze es mit USB/RS232,klappt wunderbar

    Ich hoffe, daß ich Dir helfen konnte.

    Gruß Sebastian
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.06.2006
    Beiträge
    79
    Zitat Zitat von izaseba
    Ja, STK500 läßt sich sehr gut mit Linux nutzen, avrdude kann die Firmware 1 und 2 bedienen, aber nur im ISP Modus .
    Uisp kann wiedrum Highvolt Programming, aber nur in der Version 1.

    Ob es gut für Anfänger ist ?
    Naja, wenn es Dir nicht zu teuer ist, auf jedem Fall man hat ja damit eine schöne Entwicklungsumgebung, wenn Du aber nur eben in die Welt der µC schnuppern willst würd ich mir eher was billigeres besorgen.
    Was Parport/RS232 angeht weiß ich nicht, ich nutze es mit USB/RS232,klappt wunderbar

    Ich hoffe, daß ich Dir helfen konnte.

    Gruß Sebastian
    ja konntest du, danke! jetzt bin ich nicht mehr so beunruhigt, dass es evtl. mit linux nicht klappen könnte. schnuppern will ich nicht, will komplett einsteigen und dann lieber gleich was gescheites kaufen,
    da es ja bestimmt auch nicht viel komplizierter ist als mit einem billigerem Programmierer. Was ist denn so falsch, dass avrdude nur im ISP Modus schreiben kann?

    Zu dem Parport/RS232 - dafür sollte doch egtl kein Treiber notwenig sein oder - ist doch maximal ein kleiner Controller drauf?

    Kennst du vll ein ganz kleines, aber komplettes Beispiel für avr-gcc + avrdude... so "hello world" style - bis jetzt noch nichts kleines in der richtung gefunden?

    mfg blan

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    52
    Beiträge
    2.236
    Was ist denn so falsch, dass avrdude nur im ISP Modus schreiben kann?
    Tja,weiß auch nicht, vielleicht gibt es kaum Bedarf für High Voltage Programming, aber sei beruhigt, wenn Du Dir nicht direkt die Fuses verstellst kommst Du mit ISP über die Runden.

    Ich brauche HVP eigentlich sehr selten und für den Fall hab ich im Haus noch einen Zweitrechner meiner Frau wo Win drauf läuft.

    was soll ich Dir für hallo World Beispiel sagen...

    schau mal
    da oder
    da

    und avrdude gibt Dir sehr viele infos aus wenn Du

    man avrdude

    in die Konsole eintipst.

    Gruß Sebastian
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.06.2006
    Beiträge
    79
    hallo, also ich habe das STk500 jetzt ausprobiert, jedoch unter Windows - ist aber nicht mein Ziel, will es unter Linux laufen lassen. Den Code hab ich scho unter Linux kompiliert, weil das unter Windows viel zu kompliziert ist ^^
    also ich hab bei avrdude /dev/ttyS0 als Port angegeben aber er kann ihn nicht öffnen, liegt das vielleicht daran, dass ich irgendein Kernel-Module nicht geladen habe... könnt ihr mir sagen was ich da geladen haben muss? (noch nie unter Linux mit dem Serial-Port gearbeitet)

    edit: ok, muss wohl stk500v2 statt stk500 als Programmer nehmen

    mfg blan

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    52
    Beiträge
    2.236
    wenn Du update per AvrStudio gemacht hast mußt Du stk500v2 nehmen.
    aber er kann ihn nicht öffnen
    Was kommt für eine Meldung permission denied oder was ?

    Gruß Sebastian
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.06.2006
    Beiträge
    79
    ehm, jetzt komm ich damit klar, aber ich bekomm öfters mal fehlermeldungen, dass der inhalt von dem flash net mit dem auf meinem rechner übereinstimmt ... woran kann das liegen?

    mfg blan

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests