Hab leider mein PW nicht dabei.. deswegen mit anderem Login


Ich weiß jetzt woran es liegt: an der Stop-Sequenz!

Hier das "Beweisfoto"


Bild hier  


Es ist also so, wie linux_80 gesagt hat, die TWI-Unit des m168 interpretiert das STOP als den Beginn einer weiteren Übertragung und beginnt schon wieder mitzuschreiben und versaut dadurch die Daten im TWDR (Schieberegister)...

vermutliche Lösung: Abschalten der TWI-Unit des m168, gleich nachdem er das ACK gesendet hat.. weiß der Geier wie das gehen soll

Vielen Dank bis hierher - falls jemand ne Idee haben sollte, wie ich der TWI-Unit ins Getriebe greifen kann?!? Bin für alles offen

Grüße
0tes-Gesetz

PS: ich meld mich wieder, wenn ich ne Lösung hab..