-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Wie wird die Schaltung denn betrieben? Trafo oder Schaltnetzteil? Wenn Trafo, würde der ja auch nur unnötig Leistung verbrauchen. Selbst bei nehm SNT.
Wie wäre es dann mit einer Zeitschaltuhr, die einmal täglich für eine kurze Zeit an geht? Dann muss das Programm nur der Wert erfassen und speichern. Danach wird die Spannung ja unterbrochen, was noch besser als Sleep ist.
Beim Starten kannst du dann den EEPROM auslesen und siehst irgendwann, ab welcher Adresse er noch frei ist und kannst da den Wert reinschreiben.
Wenn das ganze mit Akkus oder so betrieben wird, wäre es besser eine externe RTC (Real Time Clock) zu verwenden. Der Timer des AVR wäre auf ein Jahre gerechnet zu ungenau.
Soviel erstmal dazu. Mehr Hilfe gibt's nach mehr Infos von dir zur Anwendung.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen