Den EEPROM auslesen um die freie Stelle zu ermitteln ist nicht viel Code. Evtl lässt sich dein Programm ja auch noch etwas optimieren.

Der EEPROM behält die Daten auch ohne Strom. Auch über viele Jahre hinweg.

Du hast ja 4kB zur Verfügung. Damit lässt sich einiges machen. Eine Messung durchführen braucht ja auch nicht viel Code.

Benutzt du denn schon einen Timer? wenn Nein, braucht der auch wieder Code. Und der AVR wird dann jede Sekunde (oder je nachdem wie der Intervall ist) wieder geweckt.

Du kannst einen Quarzoszilator nehmen, der ist genauer als ein Quarz. Dann der Overflow des Timer genau berechenen (sichern der Register mit einbeziehen) und die Schaltung über eine Woche laufen lassen und Zeitdifferenzen im Programm nochmal anpassen. Aber eine RTC ist genauer. Braucht aber auch Code.