- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Entwicklung eines Outdoor-Roboters

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.01.2005
    Ort
    HH
    Beiträge
    215

    Entwicklung eines Outdoor-Roboters

    Hallo!

    Ich bin schon seit längerer Zeit am Planen von einem Outdoor-Roboter.
    Ich habe schone eine grobe Planung am PC erstellt.
    Bis jetzt bin ich noch bei der Entwicklung vom Fahrwerk bei. Der Bot soll drei Räder haben und einen Motor der die vorderen beiden Räder über ein Differential antreibt. Das hintere Rad wird über ein Etwas stärkeres und größeres Modellbau-Servo gelenkt.
    Folgende Teile habe ich schon:
    -Räder (Durchmesser 15cm, Baumarkt)
    -Differential (vom HPI Savage, Ersatzteil, Ebay)
    -etwas größerer 12V Getriebemotor (ich hoffe er ist ausreichend, Ebay)
    -Div. Kleinkram (Schrauben, Muttern, Winkel, Röhrchen, Abstandshalter, Kugellager, Antriebsachsen)

    Mit dem Bau habe ich schon begonnen und einige Teile aus 3mm Alu und Winkeln habe ich schon gefertigt. Der AUfbau vorne steht schon so weit fest, nur hinten bin ich mir noch nicht schlüssig wie das genau aussehen soll.

    Ich habe die Vision, dass der der Bot später mal über Wlan und Webcam durch meinen Garten gesteuert werden kann. Wenn er soweit ist, bekommt er vielleicht auch ein kleines Mähwerk zum Rasenmähen, aber das ist noch Zukunftsmusik.

    Bei Auswahl der ELektronik bin ich mir auch noch nicht schlüssig. Fakt ist, dass folgende DInge reinkommen:
    Ultraschallabstandswarner
    4 Drehzahlmesser (1 pro Rad und 1 für Motor, glücklicherweise besitzt der Motor schon einen )
    Kamera
    Schweinwerfer
    Kompassmodul
    Ein Mikrocontroller kommt auf jedenfall drauf. Allerdings weiß ich nicht ob ich
    Router+EasyTCP/IP+AVR-Board+IP-Cam
    oder lieber
    Epia-Board+Wlan-Stick+USB-Webcam+AVR-Board
    nehmen soll
    und wie ich das ganze Akku-technisch versorgen soll.

    Vielleicht könnt ihr mir ja noch ein paar Tipps oder Anregungen geben.

    MfG
    Martin
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken grundvorn.jpg   skizze1_915.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress