hmm, ich dachte das problem bei diesen Schrittmotoren ist, dass die steuerung relativ aufwändig ist, und meine elektronik kentnisse sind leider ziemlich limitiert (habs gerade mal geschafft die puls-modulation steuerung von conrad zusammenzulöten ;)...

sind normale gleichstrommotoren einfach vom grundprinzip schwach bei langsamen drehzahlen? oder gibt es gewisse bauweisen die da noch mehr kraft entwickeln (schaue mir grad einen bühler mit 12 kollektoren an:
http://www.buehlermotor.de/cgi-bin/s...productpage=50 )

++ christoph ++