hi shaun,

genau das sind die details bei denen ich mich nicht auskenne (und drum angst habe die kamera zu schrotten, die nicht gerade billig ist)..

ich hab den trigger zwischen V[CC] (+5V) und OUT (signal?) geschaltet weil dies die anordnung für den messwiederstand R[L] der testschaltung ist. ich finde das zwar auch seltsam weil ja so eigentlich der OUT ausgang auf +5V hochfahren muss damit das potential zwischen V[CC] und OUT auf 0V fällt, aber dache die leute die das ding gebaut haben verstehen wohl mehr davo als ich ;)..
ich glaub das grundproblem ist dass ich die sache mit active "high" und active "low" noch nicht ganz verstanden hab, und dass datenblatt aus dem ich die schaltung hab für beide typen gilt.

wenn ich dich richtig verstehe schlägst du vor die trigger BNC buchse zwischen signal (OUT) und masse (GND) zu hängen?
dann würde zwischen OUT-GND solange kein licht durchkommt ein +5V potential anliegen, dass bei lichtdurchlass auf 0V fällt?

die kamera selbst wird übrigens durch ein firewire kabel von einem rechner gespeist und ist auf eine holzplatte geschraubt, ist also unabhängig von der lichtschranke... aber die 12V spannung soll noch eine halogenlampe und einen motor steuern... nur habe ich gehofft, dass die triggerimpulse so wenig strom ziehen dass dies eigentlich keinen einfluss auf die anderen stromkreise hat.

besten dank für die hinweise
++ christoph ++