- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 18 von 18 ErsteErste ... 8161718
Ergebnis 171 bis 178 von 178

Thema: Roboter mit Mainboard -> Mikrocontroller am I/O Port

  1. #171
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    also auf der web seite gibt es kein netzteil mit 12v wenn du da ein schlatplant hast dann hätte ich den gerne wenn es möglich ist.
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  2. #172
    Gast
    Hi!
    Die Pläne für das ATX-Netzteil hätt ich auch gerne!!
    Kannst Du die hier nich irgendwie allgemein zur Verfügung stellen? Irgendwie scheint sich nämlich der ganze Thread um dieses Thema zu drehen (mit unter zumindest)
    Heissen Dank schon mal im Vorraus

  3. #173
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.03.2004
    Beiträge
    178
    Ich kann das Minibox PW120 empfehlen, funktioniert perfekt.

    Auf 6*6 cm über 200Watt ATX Spannungswandlung mit 95% Wirkungsgrad für gut 50 Euro.
    Das kann man wohl kaum günstiger/besser selber bauen...

    Technische Daten: http://www.mini-box.com/manuals/PW120-200.pdf

  4. #174
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.02.2004
    Ort
    Baden-Württemberg
    Alter
    37
    Beiträge
    222
    Und hier ist ein Deutsch Hersteller der die Vertreibt.

    Die 200W Version kostet 61€

    http://www.visual-data.de/
    <p align="center">+++ Lerne die Regeln, dann weißt du, wie man Sie richtig bricht +++</p>

  5. #175
    Gast
    Ja!
    Extrem geniales Teil und auch keineswegs zu teuer.. Nur nachdem ich mir solange den Kopf drüber zerbrochen habe hätte ich halt verdammt gerne nen Schaltplan davon..
    Und wer weiss, vielleicht bekommt man's damit ja sogar noch günstiger

  6. #176
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.02.2004
    Ort
    Baden-Württemberg
    Alter
    37
    Beiträge
    222
    Hallo Gast,

    Mit einem Schaltplan kann ich dir leider nicht dienen aber ich glaube nicht dass du ein ähnliches Schaltnetzteil mit gleicher Qualität günstiger produzieren kannst.
    Und bei dem Preis kann man eigentlich nix sagen.

    Grüße, nux.
    <p align="center">+++ Lerne die Regeln, dann weißt du, wie man Sie richtig bricht +++</p>

  7. #177
    Gast
    Hab's noch nich studiert aber grad gefunden..

    http://www.cairnscarsound.com.au/e/atx.htm

    ATX "Netzteil" mit Batteriebetrieb selber bauen..

  8. #178
    Gast
    Habs jetzt nachgebaut!
    Funzt prima!
    Hab den benötigten Transformator sowie den Kapelstrang aus nem alten ATX Netzteil genommen.. Rest bei Reichelt
    Insgesamt kommt man so auf ca. 40 Euro und nach angaben des "Erfinders" verträgt das schöne Teil ja über 100 W!!

Seite 18 von 18 ErsteErste ... 8161718

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests