- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Relativ großer Roboter (ca. 20 kg) sucht Antriebsräder

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.06.2004
    Ort
    Bensheim / Hessen
    Alter
    35
    Beiträge
    153

    Relativ großer Roboter (ca. 20 kg) sucht Antriebsräder

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi,

    ich hab derzeit ein riesiges Problem damit, Antriebsräder zu finden, die ich auf eine Gewindestange (M6 = 6mm) befestigen kann. Die Räder sollen den Roboter (ca. 20 kg) antreiben und sollen natürlich rutschfest mit der Achse (besser gesagt mit den 2 Achsen, denn ich habe 2 Motoren) verbunden sein.
    Das Problem besteht darin, Räder mit einem Durchmesser von ca. 14 - 17 cm
    zu finden.
    Ein weiteres Problem ist die Befestigung. Ich hab ehrlich gesagt keinen blassen Schimmer, wie das geht. Im Wissensbereich dieses Forums gibt es zwar ein paar Tipps, ich weiß aber nicht genau, wie ich dich das anstellen muss. Die RÄder müssen ziemlich fest sein, und schweißen will ich nicht unbedingt. Hilfe!

    Ich kann euch, wenn gewünscht ein paar Bilder schicken.
    Victor Negoescu

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.11.2003
    Ort
    Alfeld (50km südl. Hannover)
    Alter
    41
    Beiträge
    237
    Hi,

    ich hab für meinen Bot Ersatzräder für Rasenmäher
    genommen. Gibts im Baumarkt für ein paar Euros.
    Da der Innendurchmesser zu groß war hab ich
    ein Messingrohr dazwischengesteckt.
    Die Räder werden dann mit einem Stift durch die
    Achse kraftschlüssig verbunden (siehe Bild).


    mfg
    Thorsten
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken img_2693a.jpg  
    Open Minds. Open Sources. Open Future

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.06.2004
    Ort
    Bensheim / Hessen
    Alter
    35
    Beiträge
    153
    Gute Idee! Das heißt, du hast die Achse durchbohrt, einen Stift durchgesteckt und das Rad in der Mitte angesägt?
    Wie wird denn sichergestellt, dass der Stift nicht verrutscht? hast du geschweißt? Und wie hast du es angestellt, dass das Rad z.B. nicht herausrutscht?
    Victor Negoescu

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.11.2003
    Ort
    Alfeld (50km südl. Hannover)
    Alter
    41
    Beiträge
    237
    Der Stift ist im Moment noch ein Krummer Nagel
    den kann man relativ leicht wieder rausziehen.
    Später, wenn ichs nicht mehr so oft abmontieren muss, kommt da ein
    Spannstift (heißen die so?) rein.
    Auf der anderen Seite vom Rad hab ich noch einen Stift (ohne Kerbe im Rad)
    gesetzt. Damit ist das Rad Bombenfest kann auch nicht verrutschen, ist aber
    trotzdem leicht zu demontieren.

    mfg
    Thorsten
    Open Minds. Open Sources. Open Future

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests