Servus,


der Schmutz wird über die Bürste nach oben gefegt und über die Abdeckung in die Schublade aufgefangen. Das kann dann seitlich ausgezogen werden um es zu entleeren. Ist auch wirklich gründlich, kann man wirklich nichts sagen.

Das Huckepack des L293D hat den Sinn das die Stöme auf 2 IC's verteilt sind. Hat eben auf die Schnelle Verdrahtung gespart und passt soweit. Die beiden Antriebsmotoren haben Stromaufnahmen bis max. 1,5A (gemessen) je nach Untergrund (Vollblockierung). Damit kommt im Ernstfall ein L293D nicht mehr klar und einer wird auf Dauerbetriebe auch recht heiß und nimmt Schaden.

So Akkubesen bekommst bei Ebay hinterhergeschmissen. Reicht eigentlich jeder.

Noch eine Anmerkung, es fehlen noch Sensoren in den Ecken vorne links und rechts mit niederem Schaltabstand. Da lasse ich mir noch etwas ausgefallenes einfallen. Weiterhin besitzt er keine Absturzsicherung, was ein abkippen über Treppen und Bordstein zur Folge haben wird.
Grundlegend entwickel ich eben noch an einer Navi für den Bot und ist soweit funktionell. Die Zusatz-Sensoren habe ich Spaßhalber mal mit Drähten /Fühler) simuliert.

Grüße Wolfgang