Hallo,

Alu ist gut geeignet und leicht zu bearbeiten. Ein paar gute Hinweise sind schon gegeben. Ich verarbeite zusätzlich auch Aluschrott von Gewerbebetrieben, ist billiger und es gibt mehr Dimensionen, als im Baumarkt.

Haarlineal ist teuer und unnötig. Alu mit Stichsäge und Holzsägeblatt zu bearbeiten richtet mehr Schaden als Nutzen an, die Maschine erleidet auf Dauer einen Schaden. Mit Metallblatt läuft sie ruhiger. In der Serienfertigung verwenden wir für unregelmässeige Konturen einen Nibbler.

Ich öle Feilen und Sägeblätter leicht ein, da setzt sich nichts zu. Spiritus ist in der Praxis nicht nötig. Ohne Absaugung Spiritus zu verwenden wäre auch feuergefährlich und gesundheitsschädlich.
Für die Serienfertigung brauchst du dann eine maschinelle Säge, in der Einzelfertigung, sind Laubsäge und Bügelsäge gut ausreichend.

Zusätzlich zu dem Genannten fällt mir noch ein:
Schlosserwinkel, Schlosser - Streichmass, Reissnadel, Körner;
kleiner Maschinschraubstock, wenn du Tischbohrmaschine verwendest - bzw. zwei Schraubzwingen, wenn du Handbohrmaschine verwendest.

Grüsse,
Hannes