Zu Deinem Elko sei noch angemerkt, dass Du damit in der Tat einen Gedankenfehler gemacht hast, denn die PWM-Ansteuerung eines Motors ist gerade wegen seiner Induktivität so vorteilhaft, denn dadurch wird der Strom geglättet, und nur der "macht" Moment. Mit einem Elko würdest Du gigantische Stromimpulse durch den MOSFET und Elko jagen und die Bauteile in kurzer Zeit kaputt bekommen, da gehört noch eine Drossel zwischen und natürlich eine Freilaufdiode vom FET zur Masse. Nur kannst Du Dir das wie schon geschrieben wurde schenken, da der Motor bereits "Drossel" genug ist, und Dich auf MOSFET und Freilaufdiode (schnell genug muss sie sein!) beschränken.