-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Bei der SCART-Schnittstelle gibt es nicht nur einen Composite-Video-Eingang sondern auch drei separate Eingänge für die einzelnen Grundfarben (rot grün blau). Wenn du an jeden dieser Eingänge so ein einfaches Widerstandsnetzwerk als D/A-Wandler anschließt, bräuchtest du pro Grundfarbe zwei digitale Ausgänge am Prozessor (also insgesamt 6) und könntest dann 64 verschiedene Farben (4 hoch 3) darstellen. Gut, das sind nicht so viele Farben wie die heute gebräuchlichen Grafikkarten können aber vielleicht ist es ja schon bunt genug

Bild hier
Der Pegel am Ausgang von diesem D/A-Wandler ist ein bisschen zu hoch und müsste noch abgeschwächt werden. MSB ist das höherwertige (most signifikant) Bit.
Leider sind nicht bei allen Fernsehgeräten und Monitoren auch alle Pins der Scartbuchse beschaltet. Wenn die RGB-Eingänge nicht beschaltet sind funktioniert diese Lösung nicht. Außer du schaltest noch einen RGB-zu-FBAS-Konverter dazwischen. Solche Konverter gibts z.B. bei ELV.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen