Bislang haben wir einiges zusammengetragen, was die Verbindung eines uC mit einem PC angeht. Auf Seiten des uC ist eigentlich immer ein UART vorhanden, mit dem man über Kabel Anschluss an einen PC bekommt. Andere Lösungen setzen zusätzliche HW voraus.
@robo.fr: Die Bluetooth-Lösung für Asuro sieht gut aus! Wo gib es sowas? Hier im RN? Passt die Lösung auch für andere Boards?
Mein Ansatz war aber anders: Ich teste in der Simulation einen oder mehrere autonome Roboter. Wenn die Simulation zufriedenstellend verläuft, compiliere ich dieses Programm dann für den uC und flashe es auf.
Ich dachte, dass diese "lightweight" CCR eventuell mitgeladen werden muss oder ähnlich, halt eine runtime mit zugegeben einigem overhead.
(Asuro hat nur 8k, ist vielleicht zuwenig. Aber Atmel hat ja auch den ATmega128 mit 128k, der im Nibo eigesetzt wird.)
Gruß
Lisbeth