Ja die Strategie ist recht ähnlich, es geht ja auch kaum anders
Weder wir noch MSRS sind da sonderlich orginell.
Hier kannst Du Dir das Schema insgesamt ansehen
http://www.marvins-lab.roboterbastle...tml/rncom.html
Hier, auf der Unterseite “Aufbau“ den Schematischen Aufbau:
http://www.marvins-lab.roboterbastle...l/aufbau1.html
Hier Verweise auf weitere Spezifikationen:
http://www.marvins-lab.roboterbastle...ntationen.html
Ob das Protokoll für die RS232 beim Robotic festliegt würde ich aus meinem Kenntnisstand heraus verneinen.
Der Robotic Treiber müsste meines Wissens nach eher dem RnServer entsprechen.
Auf dem RNBFRA 1.2 soll bei uns das Multi Thread Betriebssystem, „Sys.bas“, laufen.
Der RnWizard verdeutlicht die Möglichkeit jeden einzelnen der Sensorwerte einzeln über TCP/IP weltweit zu vertreiben.
Eine Datenbankanbindung, einen Videoserver, einen Hardwaresimulator und noch einiges mehr hat NumberFive als Beispiel erstellt.
http://www.marvins-lab.roboterbastle...umberfive.html
Eine 3D Simulation von MrNiemand scheint integrierbar zu sein.
Na, es gibt einiges was nach kompatibler Vernetzung ruft.
Netter Gruß
Lesezeichen