Nein, das Problem ist, dass RS232 ein Quasi-Standard ist, der eine Schnittstelle zwischen genau ZWEI Geräten definiert. Für Deine Anwendung kommt wohl nur ein Halbduplex-Übertragungsverfahren, wie es die RS485 nahe legt, in Frage. Solange Du an jedem Gerät eine dedizierte Sende- wie Empfangsleitung hast (RS232, RS422), wirst Du nie ohne abenteuerliche Tricksereien eine bidirektionale Kommunikation in jedem Kanal zustande bringen. Andere Systeme, die klar definierte Sende- und Empfangskanäle haben, sind zB Ethernet über Twisted-Pair Leitung (xBase-T), nur braucht man da bei mehr als zwei Teilnehmern einen Hub, der die gesendeten Daten den Empfängern zukommen lässt.