Das Problem ist, dass alles schon soweit aufgebaut ist und auch schon durch einfaches Zusammenschalten funktioniert hat. Jetzt ist ein neuer MAX3232 dazugekommen und da geht es nicht mehr. Der Grund ist mir schon klar, aber ich möchte nicht alles nochmal umbauen. Die Sache mit den Dioden als Entkopplung leuchtet mir ein, bringt aber als Nebeneffekt die Spannungsanhebung um die Diodenflussspannung mit sich, so dass ich keinen ordentlichen Low-Pegel mehr habe. Die Lösung sollte also eine Pegelverschiebung sein.

Leider bin ich mit Platz nicht sonderlich gesegnet, so dass der Vorschlag von Karl-Heinz nicht geht.

Auf der anderen Seite wird es auch schwierig eine separate Zuschaltung der TX Pins zu bewerkstelligen, da die MAX3232 dezentral platziert sind. Die Slaves sind zum Teil selbstprogrammierte MCs aber auch Motormodule mit einer RS232 Schnittstelle.

Kann man da vielleicht was mit einem Transistor machen, oder mit einem OPV. Die Baudrate beträgt 9600.

sast