Der BD245 ist ein bipolarer Transistor. Für solche reicht eine Spannung von max. 1 Volt, allerding fließt dann auch Strom in den Steuereingang (die Basis) rein. Der Transistor muss dazu in Emitterschaltung betrieben werden. Der Widerstand Rc kann dabei durch den Motor ersetzt werden, Freilaufdiode nicht vergessen!
Der BUZ11 ist ein N-Kanal MosFET. Diese brauchen zum einschalten eine Spannung die meist um einiges höher liegt, im Fall vom BUZ11 mindestens 5V, allerdings fließt in den Steueranschluss kein Strom (nur beim Umschalten, aber das macht sich erst bei höheren Frequenzen bemerkbar). Das würde so gerade passen, wenn die Versorgungsspannung aber leicht fällt, könnte es Probleme geben. Der Transistor wird dann nicht komplett eingeschaltet und kann keine 2 Ampere durchlassen, es fällt dann ne Spannung am Transistor ab und dadurch entsteht Wärme (zusammen mit dem Strom). Deswegen: entweder bipolaren Transistor oder Logic-Level MosFET (so bezeichnet man FETs, die schon mit etwa 3 Volt zuverlässig eingeschaltet werden können.) Die Typenbezeichnung ist meist IRL**** , wobei das "L" für "Logic-Level" steht.

Ein MosFET wird im Grunde wie ein bipolarer Transistor verwendet, allerdings heißen die Anschlüsse anders: Das Gate ersetzt die Basis, der Emitter wird durch den Source-Anschluss ersetzt und der Kollektor entspricht dem Drain-Anschluss.

MfG