-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Interpolieren
Hallo Holger,
1. kann man die Distanz zwischen den Tabellenwerten als linear annehmen. In einer Schleife sucht man die beiden X-Tabellenwerte, zwischen denen der neue X-Wert liegt.
Betrachtet man die Distanz zwischen den beiden Tabellenwerten als 100%, dann kann man errechnen, um wieviel % der neue X-Wert z.B. oberhalb des unteren der beiden Tabellenwerte liegt. Nehmen wir an, dies sei 50%, damit liegt der neue Wert genau in der Mitte des Intervalls.
Um den zugehörigen Y-Wert zu bekommen, sucht man die Y-Werte heraus, die zu dem Intervall gehören. Der neue Y-Wert muss jetzt auch 50% oberhalb des unteren Grenzwerts liegen.
2. kann man versuchen, eine Formel für die Tabellenwerte zu finden. Wenn man Excel hat, geht das damit rel. einfach: Man erstellt eine Tabelle mit den X-/Y-Werten, macht daraus eine Grafik und läßt Excel dazu eine Formel errechnen. Hat bei mir z.B. bei IR-Distanzsensoren ganz gut geklappt.
Gruß Dirk
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen