-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hmm, verstanden habe ich das jetzt nicht.
Du willst also Deine 12 V Bleiakkues nach und nach durch 2*6V Blöcke, bestehend aus jeweils 5 NiMh Akkus ersetzen und in der Übergangszeit quasi die Akkus mischen.
Da würde ich grundsätzliche Probleme sehen, weil die PB Akkus ganz andere Entladekennlinien als die NiMh Akkus haben.
Irgendwie sehe ich den Vorteil bei der Aktion nicht. Machst Du das wegen des geringeren Gewichts ?
Beim Laden sehe ich das Problem beim Auftrennen der Akkus für das Laden. Die Trennstelle muss ja im Fahrbetrieb die 120A abkönnen. Wenn Du dafür MOSFETS nimmst, sind diese beim Fahren im Motorkreis und bekommen jeweils 20A ab. Da fällt dann schon ordentlich Leistung ab. Und bei 36 V im System solltest Du schon 100V Typen nehmen.
Die Alternative wären Relais. Da die ja nicht im Betrieb geschaltet werden, würde das vielleicht gehen. Allerdings hättest Du dann 6 Relais, irgendwie auch nicht prickelnd. Ich habe für so eine Aplikation, die max 30 A, Dauerstrom aber "nur" 15A hatte, 16A Relais genommen, das ging recht gut.
Zum Laden dann jeweils ein Akku mit Vorwiderstand und Diode beschalten und parallel laden. Da kannst Du zur Not auch Mosfets für die Ladekontrolle einbauen.
Gruss
Axel
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen