- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: 20 Bit Zähler mit Logik

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Die praktische Realisierung erfolgt nunmehr mit einem
    66 MHz Quarzoszillator mittel 4 kaskadierter 74AC163.
    Daraus resultiert eine Frequenzauflösung von etwas
    über 1 kHz. Die 16 Load-Eingänge werden von
    2 Pyte-Ports eines AVR bedient. Der Aufbau hat schon
    begonnen, ich hoffe, es funktioniert, oder gibts da Bedenken?
    VG Micha
    Was brauche ich für Werkzeug - in dieser Reihenfolge seht ihr es:
    Vorschlaghammer, Notebook, BASCOM, Lötequipment, Rohrzange, Bolzenschneider ...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Nein, welche Bedenken denn? - Kein Schaltplan ...
    Wirst sehen ob es funktioniert.
    Die Reihenschaltung der ICs ist einfach, das funktioniert auch. Wenn Du sonst die Beschaltung richtig machst, klappt das. Die 66MHz sind ja wohl auch kein Problem für den AC-Typ. Aber Deine 1khz erscheinen mir etwas wenig, weiß nicht, wie Du das gerechnet hast.

    MfG
    Geändert von Moppi (06.11.2018 um 11:48 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Vielen Dank, bin ich ja beruhigt, die Realisierung erfolgt nur langsam
    in knapper Freizeit. Das Frequenzraster habe ich wie folgt berechnet.
    66 MHz / (2 hoch 16) = maximaler Teilerfaktor.
    Das Gerät soll dann als Prüfgenerator für Testwecke und als Taktsignal-
    quelle für SDR-Empfangsexperimente dienen
    VG Micha
    Was brauche ich für Werkzeug - in dieser Reihenfolge seht ihr es:
    Vorschlaghammer, Notebook, BASCOM, Lötequipment, Rohrzange, Bolzenschneider ...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ich bin zurzeit gerade krank - fühlte mich heute sehr viel besser, aber nun geht es wieder los... Kann deshalb nicht so ganz klar denken. Aber: Warum willst Du die Frequenz durch die 16Bit des Zählers teilen? Bei 74161 war es so / ist es so, wenn da der Zähltakt stattfindet, zählen alle Stufen hintereinander mit einem Mal durch, ausgelöst durch einen Takt. Das sollte bei dem 163 nicht anders sein, nur das bei dem eben das Löschen der Zähler nur mit einem auftretenden Taktsignal möglich ist (was bei dem 161er nicht so war). Du solltest das mal auf einem Steckbrett aufbauen und mit einem Taster probieren, wegen der genauen Funktion. Vielleicht irre ich mich, weiß nicht, habe gerade dicken Kopf und Nase zu. Das 1 Khz würdest Du alle 65536 Zähltakte erreichen. Meinst Du das so? Ging es nur um den Frequenzteiler?


    MfG
    Moppi

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Moppi, erstmal gute Besserung an Dich!
    Ich hab mich für den 74AC163 entschieden, da dort ALLES synchron
    läuft und ich kein Risiko eingehen wollte.
    Das mit den FAST 1kHz mit 65536 Zähltakten ist korrekt.
    VG Micha
    Was brauche ich für Werkzeug - in dieser Reihenfolge seht ihr es:
    Vorschlaghammer, Notebook, BASCOM, Lötequipment, Rohrzange, Bolzenschneider ...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test