-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo,
die Motoren kannst Du direkt mit dieser Spannung betreiben (RN-VNH2..), und die RN-MiniCtrl hat einen Spannungsregler für 5V (2A).
Welche Servos willst du benutzen ?
Ich probiere seit gestern Einen Servo mit der RN-MiniCtrl zu betreiben, und dabei die Spannung so stabil zu halten, das der M168 keinen Reset macht !
Im moment hab ich den C13 gegen eine 47µ getauscht, das war der grösste der da reinpasste den ich hatte.
Und dann jetzt nochmal einen 4700µ und einen 100n seitdem macht der Controller keine Reset mehr wenn der Servo die Postition Nachregeln (Zittern) muss.
Die Spannung schwankt aber immer noch um 250mV in der Zeit wenn der Servo regelt, muss jetzt nur noch testen, was der ADC dazu sagt.
Ich hab die Servos von Robotikhardware.de , und verwende einen Akku-Pack 9,6V.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen