Nein, nicht zuviel Geld aber etliche Lipos im Modellbau - und da gibt es oft welche, die ausgedient haben, etwas aufgebläht sind (zu hohe Entladeströme) etc. Die nehmen wir für solche Tests her.

Und zur Ladetechnik: Selbst Bleiakkus sind schwerer zu laden als Lipos. Lipos haben einen viel schlechteren Ruf als notwendig. Lipos brauchen keine komplizierten Ladeverfahren (Reflex, dU Abschaltungserkennung etc). Eine Konststantspannungsquelle mit Strombegrenzung reicht definitiv. Gerade bei einer Einzelzelle gibt es keine Probleme wie driften zw. den Zellen. Ein Lipo nimmt keinen Strom mehr auf, wenn er voll ist, (unter der Vorraussetzung das man unter 4,2V je Zelle bleibt).

Ich beschäftige mich schon wirklich lange mit Lipos, aber ich lasse mich gerne eines besseren Belehren, wenn es doch komplzierter sein soll.

Übrigens kennt man das auch ganz gut bei den Ladegerätepreiesen im Modellbaugeschäft. Fähige Lipolader gibt es schon unter 20Eur...

lg

Alex