Das Problem ist dabei die starke Dämpfung der gängigen Lichtleiter (Kunststoff oder Glas) für kürzere Wellenlängen. Damit kommst du heute keine 50 cm weit ...

Die Nutzung verschiedener Frequenzen in Lichtleitkabeln (im 50-nm-Raster und feiner) ist übrigens gängige Praxis in der professionellen Nachrichtentechnik - entsprechend hochentwickelte Sende- und Empfangsmodule vorausgesetzt. Das spielt sich aber Alles im IR-Bereich ab.

Ich will jetzt den Sinn für ein Bastelprojekt nicht in Zweifel ziehen. Mit Plase-Lichtleiter, IR- und sichtbar farbigen LEDs ist da durchaus ein interessantes Projekt denkbar. Wenn es dir aber wirklich um Datenmengen geht, ist ein "richtiges" HiSpeed-IrDa-Modul oder eine fiber coupled Laserdiode von Ebay sicher effizienter ...

Frank