Meine, private, Meinung:
Finger weg von C-Controll. Als ehemaliger Jufo-Mensch (bin mit 21 zu alt) betreute ich mal eine SchüEX-Gruppe. Da ging es darum, Zeiten in Bereich von ca. 2-8 ms zu messen. Einer von denen konnte mit C-Controll umgehen. Also erster Versuch für die Kleinen: Zeiten messen mit C-Controll. Pustekuchen! C-Controll misst keine Zeiten unter 20 ms ! Also mussten wir auf die Pics umsteigen, was auch einigermassen geklappt hat. C-Controll ist wahrsch. nur für langsame Entwicklungsaufbauten gut. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand so eine teure Einheit, die meiner Meinung nach keine wirklichen Vorzüge gegenüber einem gescheiten AVR-Mega hat, irgendwo dauerhaft einbaut. Dafür sind die einfach zu teuer. "Normale" Controller sind nicht nur billiger und kleiner, sie sind i.d.R. auch leistungsfähiger, da kein bremsender Interpreter vorhanden ist.

Henrik