-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
ausserdem ist noch das problem, dass ich 1.
Den Motor sehr wohl steuern will, per Treiberstufe und PWM,
2. Die Batterien auch noch den Strom für die elektronik+e-magnete der lenkung bereitstellen müssen.
3. ein drehender motor noch mehr platz verbraucht, als eigentlich nötig wäre.
wenn der motor nicht zylindrisch ist, kann ich zb leitungen besser an ihm vorbei verlegen.
ohmann, großen dank, lemo-solar hat ich ganz vergessen, "Kegelrad aus Azetalharz" M0,5 16 Zähne für 70ct wär optimal wenn das passt.
ich wollte denen mal ne email schreiben, dass ihr email-kontakt-formular nicht funktioniert....doch die haben nur das
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen