dachte ich mir, also sind wir immernoch bei diesem "differential" und 2 holen wellen.
Als nächstes habe ich den maßstab mal auf ca 1:18 erhoht. das bringt einen durchmesser von 30mm und eine länge von etwa 330mm. das bringt schonmal etwas mehr platz.
ich habe mir mal den link angeschaut, ein kommentar dazu wäre nicht schlecht. aber das sortiment ist nicht so interessant wie ich erstmal dachte. so klein müssen die motoren nicht sein, ich würd zwar nen kleineren maßstab hinbekommen, aber dann wäre er nicht lenkbar.
durch den größeren innendurchmesser kann ich jetzt auch n ordentlichen motor nehmen, das problem mit dem Drehmoment ist erstmal über den berg.
weiter gehts:
die wellen müssen sauber ineinander passen, dürfen kein zu großes spiel haben, woher nehmen? mit pech muss ne sonderanfertigung her.
dann hab ich 2 schiffsschrauben gefunden, siehe graupner. 3 blätter, 25mm durchmesser, verfügbar in links und rechtsdrehend. versehen mit einem M2 Gewinde. die innere welle müsste folglich M2 sein, dann muss man schauen, ob diese propeller aufzubohren sind. Um die Propeller kommt ein Staurohr, das erhöht den Schub und schützt das kabel vor den Blättern der Schrauben. Damit ist auch das Problem gegessen, das Kabel durch eine Welle führen zu müssen.
Allergrößtes Problem:
Die Achse des Motors verläuft natürlich mittig durch den Torpedo. dummerweise genau dort, wo meine Achsen der Ruder entlang laufen sollen.
Was mach ich dann mit den Rudern?