jo also, ich habs so gemacht (richtet sich nach dem eslip-protokoll):

den slaves gibst du id´s, z.b. 1 +2.
dann sendet der master ein startcommando (bei eslip: 200).
dann die id.
dann z.b. einen befehl den du dir ausdenkst.
dann am besten noch eine checksumme.
zum schluss das endcommand 201.

hat der slave das empfangen antwortet der angesprochene dann ähnlich
also 200 - id - befehl bzw daten - checksumme - 201

der andere slave darf natürlich nicht gleichzeitig antworten. das würde dann kollisionen geben.

hier mal ein codeschnippsel von mir:

Check = Waitkey()

If Check = 200 Then ; solange warten bis startcommando kommt
For I = 1 To 4
Check = Waitkey()
Ar(i) = Check ; die nächsten 4 bytes speichern
Next
End If

in dem fall hier wird gerade die id nicht ausgewertet sondern nur das startcommando.
naja und dann liest du halt aus was für ein befehlt gekommen ist, z.b. befehl 1: was liegt an eingang sowieso an, und schickst die antwort.
bzw. vorher überprüfen ob die checksumme stimmt, ansonsten gar nichts tun, oder eine fehlermeldung zurückschicken oder was auch immer.

hier noch eine subroutine mit der ich den befehl 101 an die id 255 sende:

Code:
Sub Transmit_101
  Startcom = 200
  Command = 101
  id = 255
  Csum = 154
  Endcom = 201


  Set Portc.0                                               '485 auf senden
  Printbin Startcom;
  Printbin id;
  Printbin Command;
  Printbin Csum;
  Printbin Endcom;

  Do                                                 ' Warten bis das TXC Bit gesetzt ist.
  Loop Until Usr.txc = 1

  Set Usr.txc                                    ' zum zurücksetzen von TXC muss 1 geschrieben werden
                                                             ' gemäß Datenblatt
  Portc.0 = 0                                               ' 485 auf empfang

End Sub


die id 255 ist bei mir so eine universal id auf die die geräte nicht antworten, d.h. es gibt keine rückmeldung ob der befehl angekommen ist, nur so nebenbei ...


hoffe hab schonmal nen einstieg gegeben (hab übrigens selbst kaum ahnung, hab mir das zeug hier alles zusammengesammelt), kannst gerne weiter fragen stellen.