Zitat Zitat von Manf
Das kommt auf die zufällige Synchronisation an. Die Modulation ist ca. 0,2ms ein ca. 0,8ms aus. Alle Signale die da mit ausreichender Stärke "hineinfallen" werden erkannt.
Ein freilaufender IR-Sender von ca. 1kHz führt zu Störungen mit Schwebungsfrequenz. (Bei der Frequenzdifferenz von 3Hz kommt 3 mal pro sec. eine Störung)
Manfred
Es wird periodisch ein anderes Ergebnis ausgegeben.
(Und zwar mit einer relativen Dauer die dem Tastverhältnis entspricht: 0,2.)

Der andere ist nicht synchronisiert und hat auch nicht die gleiche Frequenz. Wenn ausreichend Licht von dem einen Sensor in der anderen gelangt, dann wird dessen Position (nach Triangulation aus eigener Sicht) oder bei gleicher Signalstärke ein Mischergebnis als Entfernung ausgegeben.
Manfred