Ich habe mal einen ganz kurzen Blick auf den Quelltext geworfen.
Für einen Anfänger ist der einfach aufgrund der Länge schon etwas abschreckend.
Du könntest versuchen erst mal einfach herauszufinden welche Teile davon für dein Vorhaben überhaupt interessant sind und alles andere erst mal ignorieren.
Dieser Weg funktioniert meiner Meinung nach am besten, indem man Teile die einem erst mal unnötig erscheinen auskommentiert und probiert ob das Programm sich noch compilieren lässt und noch funktioniert.
Mit ein bischen Geduld und Ausprobieren kommst du so vielleicht zu einem kürzeren Programm mit nur den für dich relevanten Funktionen die du dann wahrscheinlich auch eher verstehst.

Der Quelltext ist aber nur die Controlerseite. Die Daten werden ja an den PC geschickt und müssen dort weiterverarbeitet werden. Wenn du den Quelltext für das Gegenstück auf dem PC nicht hast oder es für dich genauso schwer verständlich ist, würde, ich mir an deiner Stelle lieber komplett etwas eigenes programmieren.

Auf der Controlerseite kannst du die erfassten Daten ja einfach mit dem "Print"-Befehl an den PC schicken.

Für den PC würde ich mir dann z.B. mit VB ein Programm basteln, das die Werte engegennimmt, ein paar weitere Infos z.B. Datum, Uhrzeit, Meßstelle hinzufügt und alles in eine Textdatei schreibt.

Sobald das erst mal funktioniert hast du ein Grundgerüst, dass du nach und nach durch weitere Funktionen ergänzen kannst.

Das macht vermutlich mehr Spass und bringt im Endeffekt mehr, als wenn du versuchst den obigen Quellcode zu verstehen.