habe die Dateien mal rausgesucht und angehängt (im Eagle-Format als zip-Archiv).
Mal sehen, ob ich die Funktion noch zusammenbekomme:
Die Schaltung braucht +5 V und -5 V als Versorgung und liefert für X- und Y-Achse jeweils einen Wert zwischen 0 V (-90°) und 3,5 V (+90°).
An den vier Trimmern kann man Folgendes einstellen:
HEATER_I - Heizstrom (kommt auf den genauen Heizwiderstand an)
BRIDGE_V - Versorgungsspannung für die Meßbrücken (sollte bei 3,5 V liegen)
OFFSET_X bzw. OFFSET_Y - na, der Offset eben
Das Löten der Schaltung war etwas fizzelig. Der TDNS hat keine richtigen Anschlußpins sondern ein Ball-Gate-Array. Ich habe damals einfach den TDNS auf der Bauteilseite auf die Bohrungen aufgesetzt und mit Heißkleber fixiert. Dann von unten kurze Drähte in die Bohrungen gesteckt, mit dem Lötkolben heiß gemacht und gehofft, daß sie schon irgendwie halten. Hat funktioniert. Besser wäre natürlich, die Bohrungen mit Durchkontaktierungen zu versehen und das Ganze in einen Lötofen zu stecken. Wenn man denn einen hat.
Lesezeichen