-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Ich habe einen Link herausgesucht in die Temperaturmessung mit KTY81 beschrieben ist. Soweit ist ja auch schon alles bekannt. Die Beschaltung mit dem Widerstand dient der Linearisierung. Die Temperatur wird also mit einer linearen Gleichung bestimmt.
Zwei Konstanten A und B müssen also bestimmt werden für T= A + B * U.
Interessant ist, daß die PTCs zwar in ihrer Kennlinienkrümmung sehr genau definiert sind, aber die Genauigkeit bezüglich der Konstanten A und B ist eine Frage des Preises. Vielleicht sollte man billige Typen kaufen, wenn man für höchste Genauigkeit sowieso selbst eichen muß.
Geht die Frage in die Richtung, oder soll nur die Genauigkeit per Datenblattangabe erreicht werden?
Manfred
http://www.sprut.de/electronic/temeratur/temp.htm
http://www.semiconductors.philips.co...-1SERIES_3.pdf
Zitat: Noch bessere Genauigkeiten lassen sich erreichen, wenn man sich mit einem schmaleren Temperaturbereich begnügt. Mit einem Reihenwiderstand von 2,7kOhm beträgt der Linearitätsfehler im Bereich von -5°C bis +50°C maximal 0,04°.
Dieser Fehler ist unbedeutend, da die Toleranz des KTY81 und die Auflösung des ADC um Größenordnungen schlechter sind.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen