So, heute wurde der Robocup in Bremen eröffnet. Über 4 Hallen präsentieren sich internationale Gruppen in verschiedenen Disziplinen und Klassen gegeneinander an. Ausserdem gibt es Funktionsroboter, die Aufgaben zu erledigen haben oder es stellen sich Instutionen, Gruppen oder Firmen "lediglich" mit Ihren Produkten oder Projekten aus vielen verschiedenen Bereichen vor. Viele grosse Namen waren dort mit Ständen vertreten - Graupner, Lego, Fischertechnik, Festo, Faulhaber, Maxon, Hitec, usw.

In der ersten Halle (4) stellen sich Firmen vor, es werden Produkte mit viel Anschauungsmaterial, z.B. Nanoantriebe, Linearsteurungen, Sensoren, Motoren und andere Aktoren, präsentiert - die Meisten haben sich wirklich Mühe für Ihren Auftritt gegeben und sind auch dem interessierten Laien sehr aufgeschlossen und geben viel Material in Form von Flyern und Prospekten aus. Ausserdem gibt es dort eine Ausstellung in bebilderter und betexteter Form über verschiedene Themen in der Robotik.


In der Halle 5 gibt es die ersten Spielflächen, auf denen ständig Wettbewerbe und Qualifikationen stattfinden. Dort werden zudem ehemalige/erfolgreiche "Spieleroboter" und die Geschichte der bisherigen Robocup vorgestellt. Firmen stellen aus, Jobhunter sind auf ihren Ständen der Suche nach qualifziertem Personal und viele studentische Projekte werden vorgestellt. Das ZDF überträgt von dort von einer grossen Spielfläche mit Zuschauertribüne. Ausserdem finden dort die Aibo-Competitions statt.


In der Halle 6 werden die Wettbewerbe zum Robocup Junior ausgetragen und ein Rescue-Parcour wird von verschiedenen Gruppen in einzelnen Disziplinen befahren. Ausserdem sind auch hier viele kleine Spielflächen für die Bereiche Dance League, Junior Soccer League, Small Size League, Soccer Simulation.


In der Halle 7 sind dann recht grosse Spielflächen für die grossen Soccer-Cups und die Felder für die Human-League (Humanoiden). Auch hier überträgt das ZDF grossflächig.


In jeder Halle sind "Schrauberbereiche" für die einzelnen Gruppen und Mannschaften, Bühnen für ständig stattfindende Foren, Aktionen und Präsentationen. Ausserdem viele Gastroständen mit recht adäquaten Preisen. Die vorhandenen Flächen sind gut aufgeteilt und die gesamte Veranstaltung macht einen sehr gut durchdachten, geplanten und generell sehr professionellen Eindruck.






---

Man kann die Messehallen vom Bremer Hauptbahnhof zu Fuss in 3 Minuten erreichen, auf der Bürgerweide stehen ausserdem direkt vor den Veranstaltungsgelände (kostenpflichtige) Parkplatze in grosser Anzahl zur Verfügung.

Der Eintritt beträgt pro Tag 10,- Euro, Dauerkarte 30,- Euro - Ermässigung für Schüler, Studenten und Werder-Mitglieder (!)







---


Alles in Allem ist es für uns Interessierte in der Robotik eine tolle Veranstaltung. Einen Tag kann man mehr als gut mit toller Informationsflut ausfüllen. Vielleicht werde ich nocheinmal hingehen - mehre Tage lohnen sich aber zumindest für mich nicht, da ich mich eher für die generelle Technik und die gedankliche Umsetzung interessiere und sicherlich nicht jede Qualifizierungsrunde oder den gekürten Sieger angucken muss.

Extrem Klasse fand ich einen Zeppelin von Studenten der FH Braunschweig/Wolfenbüttel (Hallo Florian) - sehr genaue Positionierung über Ultraschallsensoren und Kompassmodul, angetrieben über drei Propeller....und von den Bremer Vertretern des Fraunhofer-Institutes ein per Beamer hintergundbeleuchtetes Glasdisplay, auf dem man rein Kapazitiv unglaublich genau einen Desktop steuern kann wie z.B. im Film "Minority Report". Ich konnte komplett Windows bedienen, ohne irgendwas zu berühren.


Zeppelin :
http://www.fh-wolfenbuettel.de/cms/d...i_robocup.html -> AVAO-A (Aerial Vehicle For Autonomous Operation - Airship)

Display :
http://netzspannung.org/database/info-jukebox/







----


Ich habe natürlich etliche Bilder gemacht, leider sind viel sehr unscharf geworden, da man meistens nicht mit Blitzlicht fotografieren durfte und natürlich eine lange Belichtung aus der Hand geschossen entsprechende Ergebnisse liefert - schade !



Bilder :
http://www.pixelklecks.de/robocup/album2/


Videos (Divx-Player benötigt) :
http://www.pixelklecks.de/robocup/album2/01.divx
http://www.pixelklecks.de/robocup/album2/02.divx
http://www.pixelklecks.de/robocup/album2/03.divx
http://www.pixelklecks.de/robocup/album2/04.divx
http://www.pixelklecks.de/robocup/album2/05.divx
http://www.pixelklecks.de/robocup/album2/06.divx
http://www.pixelklecks.de/robocup/album2/07.divx
http://www.pixelklecks.de/robocup/album2/08.divx
http://www.pixelklecks.de/robocup/album2/09.divx
http://www.pixelklecks.de/robocup/album2/10.divx
http://www.pixelklecks.de/robocup/album2/11.divx
http://www.pixelklecks.de/robocup/album2/12.divx
http://www.pixelklecks.de/robocup/album2/13.divx
http://www.pixelklecks.de/robocup/album2/14.divx
http://www.pixelklecks.de/robocup/album2/15.divx
http://www.pixelklecks.de/robocup/album2/16.divx
http://www.pixelklecks.de/robocup/album2/17.divx
http://www.pixelklecks.de/robocup/album2/18.divx
http://www.pixelklecks.de/robocup/album2/19.divx
http://www.pixelklecks.de/robocup/album2/20.divx