... also den SV1 im Schaltplan hätte ich um 90° gedreht, nicht das das wichtig wäre, aber das Käsekästchenfeld ist arg

Mit fehlen da die Cs zur Entkoppelung, nimm mal einen uC und pack ihn nebens Radio .. da dürfte nichts zu hören sein, EMV läßt grüßen !

.... PEN hätte ich über ein Pullup auf 5V gelegt

So viele ungenutze Ports ... also die ungenutzen Ports würde ich, auf eine oder zwei Pfostenleisten führen, mußt ja nicht bestücken .... und ein Port mit 'ner LED hat auch was, so als Lebenszeichen ... auch würde ich 3 oder 4 Bit zum Einstellen der Baudrate für Dip-Switch für die RS485 wählen nutzen .. und eine INT-Leitung würde ich nicht als WR-Enable des RS485 nutzen, sondern lieber auf Pfosten legen, man weiß ja nie, was einem danach noch so einfällt ...
Die I2C z.B. könnte man für ser. Speicher und Temp. oder Uhrenchip nutzen ...

Was machst Du dann mit der RS485 .. gute Wahl als Bus - Tipp hier, neben Schraubklemmen macht sich eine RJ45-Printbuchse gut, weil typisches Netzwerkkabel schöne verdrillt, geschirmte Leitungen sind, 2 fürn BUS, 6 Adern für Spannungsversorgung ...

Viel Erfolg, was es auch immer wird,
Vajk