Wenn ein kleines Relais das braucht, darfst Du mal davon ausgehen, dass es bei einem Motor genauso unerlässlich ist, eine freilaufende Diode einzubauen. Für PWM-Betrieb ist sie ausserdem funktionsrelevant, weil sonst in den Pausen kein Strom fliessen kann (zumindest nicht kontrolliert).
Ein Schutz würde ich immer vorsehen, und er muss so beschaffen sein, dass in jedem erdenklichen Fehlerfall keine gefährlichen Ströme in den Parallelport fliessen können. Wenn Du also ein 24V-Relais schalten willst, solltest Du den Port gegen B-C-Schluss des Transistors schützen, 1k ist da schon etwas knapp. 10k wäre eher angesagt, aber für weitreichendere Experimente am Parallelport solltest Du mal über eine Treiberschaltung (im einfachsten Fall ein Bustreiber, 74HC245 oder so) nachdenken, die Du mit sicheren 5V betreibst und die eine zusätzliche Sicherheitsbarriere für Dein Mainboard darstellt.